Emilie Zaglauer, geborene Wartner, aus Hochbruck konnte bei guter Gesundheit ihren 85. Geburtstag feiern.
Die Jubilarin erblickte das Licht der Welt in Röhrmoos bei Dachau. Zusammen mit zwei Geschwistern verlebte Emilie die ersten Lebensjahre in Harmonie und Glück. Leider verlor die Jubilarin ihre Eltern schon sehr früh und so wurden die Geschwister schon sehr früh getrennt. Emilie kam zuerst zu Pflegeeltern in Dachau, bald aber durfte sie zu Onkel und Tante nach Hochbruck ziehen und wurde von beiden angenommen. Ihre beiden Geschwister hat sie erst nach vielen Jahren wieder getroffen. Die ersten Schuljahre erlebte Emilie in Hebertshausen, später besuchte sie die Schule in Hochbruck. Nach der Schulzeit arbeitete sie im Sanatorium Rusel. Viele Jahre war Emilie als beliebte und überaus fleißige Kellnerin im Gasthaus Hilbert beschäftigt. Zusammen mit Otto Zaglauer aus Reichertsried schloss sie 1957 den Ehebund. Das Ehepaar baute sich in Hochbruck ein schmuckes Haus, in das sie bereits 1962 einziehen konnten. Aus der überaus glücklichen und harmonischen Ehe gingen die Söhne Hans, Helmut und Kurt hervor. Schwiegertochter Ingrid und Enkeltochter Sabine sind für die Jubilarin eine große Stütze und Hilfe im Alltag. Auf ihre Enkelkinder ist sie besonders stolz. Zusammen mit der Familie, Freunden und Nachbarn wurde der Ehrentag bei bester Bewirtung im Gasthaus Hirmonshof gefeiert. Die besten Wünsche der Gemeinde und der Pfarrei überbrachten Bürgermeister Walter Nirschl (l.) und Diakon Albert Achatz.