Auf 60 glückliche und harmonische Ehejahre können Adelheid, geborene Kroiß, und Johann Hutterer (2. v. l.) aus Bischofsmais zurückblicken.
Adelheid besuchte nach der Volksschule Bischofsmais drei Jahre die Mittel-/Realschule in Regen. Nach dem Schulbesuch erlernte sie im Steuerbüro Fleischer in Regen den Beruf der Buchhalterin und wechselte dann nach Viechtach in einen großen Sanitär- und Elektrobetrieb. Als verantwortungsvolle und hochgeschätzte Mitarbeiterin erledigte Adelheit die Buchhaltung und die Bilanzierung. Im selben Betrieb lernte sie den Elektriker Johann Hutterer aus Blossersberg kennen und lieben. Johann legte bereits mit 24 Jahren erfolgreich die Meisterprüfung im Elektrohandwerk ab. Für das junge Paar war bald klar, dass sie ihren Lebensweg gemeinsam gehen wollen und so wurde am 2.Juli 1963 in der Pfarrkirche in Viechtach geheiratet. Im Herbst 1965 zog das junge Paar nach Bischofsmais und eröffnete ein Elektrogeschäft. Im Betrieb des Ehepaares Hutterer wurden viele Lehrlinge ausgebildet und auch als Gesellen übernommen. Durch die tatkräftige Unterstützung seiner Frau Adelheid war es Johann Hutterer möglich, weitere Kurse im Heizung- und Sanitärbereich zu belegen und diese mit dem Meisterbrief abzuschließen. Der Betrieb, der nun neben dem Elektrobereich auch den Heizungs- und Sanitärbereich abdeckte, erlangte schnell einen sehr guten Ruf und so waren eine gute betriebliche Auslastung und viele Ausbildungs- und Arbeitsplätze über Jahrzehnte gesichert. Von der Handwerkskammer Passau wurde Johann Hutterer mit drei goldenen Meisterbriefen für seine großartigen Leistungen geehrt. Große Freude bereiten dem Jubelpaar die drei Töchter Edith, Heidi und Annemarie. Inzwischen bereichern sechs Enkel- und vier Urenkelkinder die Familie. Der Ehrentag wurde gebührend mit der Familie, Freunden und Nachbarn bei bester Bewirtung im Gasthaus Alte Post gefeiert. Die besten Wünsche der Gemeinde und der Pfarrei überbrachten Bürgermeister Walter Nirschl (r.) und Diakon Albert Achatz.