Senioren erkunden Gemeindebaustellen mit dem Bürgermeister

Katharina Zellner, Seniorenbeauftragte der Gemeinde Bischofsmais, und der Seniorenausschuss haben bei Bürgermeister Walter Nirschl angefragt, ob er, wie in den vergangenen Jahren, wieder eine Fahrt mit den Seniorinnen und Senioren durch die Gemeinde machen würde. Nirschl sagte gerne zu und so fuhren am Montag, 19.Juni, insgesamt 53 Seniorinnen und Senioren zu den Baustellen der Gemeinde. Das örtliche Busunternehmen Humpl nahm diesen Auftrag gerne an.

Die Fahrt ging zuerst zur Unterbreitenau, wo Bürgermeister Nirschl die anstehenden Arbeiten an der Wasserversorgung Habischried mit der Sanierung des Hochbehälters und den Zuleitungen ausführlich erklärte. Auch die Baumaßnahme der Errichtung eines E-Bike-Trails mit Fußgänger-Brücke und der weiteren Vorgehensweise sowie den Kosten wurde vom Bürgermeister anschaulich offengelegt.

Die nächste Station war an der Trie in Bischofsmais, wo der kleine Bike-Parcours, der geplante Lebensmittelmarkt, die geplante Sanierung des Hochbehälters Bischofsmais und die Sozialverwaltung des Bezirks Niederbayern vorgestellt wurden. Die Fahrt ging weiter zum Hermannsbachl, wo der Bürgermeister mit einer Führung durch die Baustelle zur Renaturierung des Hermannsbaches und dem Neubau des Erlebnisspielplatzes die Maßnahmen anschaulich, direkt vor Ort, erklärte und die vielen Fragen dazu gerne beantwortete.

Das Gewerbegebiet Scheibe war eine weiter Station, die die Seniorinnen und Senioren interessierte. Auch hier wurden die Fakten und Hintergründe, was schon alles gemacht wurde, und die weitere Vorgehensweise erklärt. Die Fahrt ging weiter über Wolfersbach nach Hochbruck mit der Vorstellung des geplanten Regenrückhaltebeckens.

Als letzte Station wurde der neue Kindergarten in Bischofsmais besichtigt. Bürgermeister Walter Nirschl stellte bei der Begehung die einzelnen Räumlichkeiten vor. Die Seniorinnen und Senioren waren positiv überrascht, wie großzügig und hell die neuen Räumlichkeiten sind, aber auch, wie hoch die Kosten dieses Um- und Neubaus sind.

Im Anschluss hatte der Förderverein der Schule um die Vorsitzende und Gemeinderätin Tanja Zellner in der Schulaula bereits eine Kaffeetafel mit leckeren Kuchen, Kaffee und Getränken aufgebaut. Alle Teilnehmer waren von der Gemeinde zu Kaffee und Kuchen eingeladen, den Erlös bekam der Förderverein Schule.

Bürgermeister Nirschl bedankte sich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr großes Interesse. Die Seniorenbeauftragte Katharina Zellner bedankte sich bei Bürgermeister Walter Nirschl für die tolle und interessante Führung sowie die ausführlichen Erklärungen. Sie freue sich schon auf die Fahrt im nächsten Jahr.