Angeregt durch den stellvertretenden Landrat und VdK-Geschäftsführer Helmut Plenk fand kürzlich zusammen mit Bürgermeister Walter Nirschl ein Treffen im neu errichteten Gebäude des Bezirks Niederbayern, in der Sozialverwaltung in Bischofsmais, statt. Herzlich empfangen wurden die beiden von Renate Meditz, welche die Außenstelle leitet.
Die Chefin des Hauses ging auf einige Daten ein: „Wir sind am 03. Januar 2022 in das neue Gebäude Bischofsmais eingezogen und haben unseren Dienstbetrieb aufgenommen. Im Januar waren wir 5 Beschäftigte. Im Laufe des Jahres sind weitere fünf neue Kolleginnen zu uns gestoßen, alle auch aus der Region, den Landkreisen Regen und Deggendorf. Mittlerweile sind wir 10 Bedienstete und im Jahr 2023 bekommen wir weiteren Zuwachs“.
Weiter erklärte sie, dass sie ein Teil der Sozialverwaltung aus dem Referat V, Kinder und Jugendliche seien und organisatorisch an den Bezirk Niederbayern, Sozialverwaltung in Landshut angebunden seien. Alle Postangelegenheiten und die Telefonzentrale laufen über Landshut. Die Verwaltung arbeite komplett digital und erhalte ihre Posteingänge gescannt über das Dokumentenmanagement-System VIS.
„Zurzeit werden bei uns Frühförderungen, Integrative Kindertagesstätten, Individualbegleitungen in Integrativen Kindertagesstätten und Pflegefamilien bearbeitet“, so Frau Meditz. Neu hinzu komme jetzt ein Teil für den Bereich der Heilpädagogischen Tagesstätten.
Nirschl und Plenk tauschten mit Frau Meditz sehr rege weitere Informationen aus und danken vor allem auch für die gute Zusammenarbeit. VdK-Geschäftsführer Helmut Plenk könne bestätigen, da er beruflich auch mit dem Bezirk Niederbayern zu tun habe, dass die Zusammenarbeit sehr gut und oftmals auch sehr unbürokratisch ablaufe, eben zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger, wie sich alle drei dann einig waren.
Zum Schluss übereichten beide noch ein kleines Präsent und betonten nochmals die sehr angenehme Zusammenarbeit. Bürgermeister Nirschl betonte nochmals besonders, dass er sehr stolz sei, die Außenstelle des Bezirks Niederbayern in der Gemeinde Bischofsmais zu haben.

Foto: Daniela Scheidler