In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 09. Juli 2025 wurden zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht. Neben Bauanträgen und Finanzangelegenheiten standen auch wichtige Investitionen in die gemeindliche IT-Infrastruktur sowie die Unterstützung örtlicher Vereine auf der Tagesordnung.
Digitale Infrastruktur wird erneuert
Die Gemeinde investiert in moderne Arbeitsmittel: Neue Office-Lizenzen wurden ebenso beschlossen wie ein Leasingvertrag zur Erneuerung des zentralen Servers. Mit dem Anbieter Kilger IT wird künftig zusammengearbeitet. Die konkreten Kosten werden noch nachgereicht, der Beschluss fiel dennoch einstimmig.
Kanalsanierung und Forstweg-Ausbau beschlossen
Die Kanalsanierung in der Regener Straße wird an die Firma Kuchler vergeben, das Volumen beläuft sich auf gut 5.300 Euro brutto. Wesentlich größer fällt der Auftrag zur Erneuerung des Forstwegs Hermannsried aus: Hier erhielt die Firma Fischl Tiefbau GmbH den Zuschlag für rund 102.000 Euro.
Bauleitplanung: Neues Wohngebiet in Vorbereitung
Der Gemeinderat beschloss die Aufstellung eines Bebauungsplans für das neue Wohngebiet „Am Mühlbuckl Süd“. Die Planungs- und Erschließungskosten trägt der Antragsteller. Auch eine Änderung des Flächennutzungsplans für ein anderes Projekt wurde gebilligt.
Vereinsförderung und Veranstaltungen
Der SV Bischofsmais erhält anlässlich seines 75-jährigen Bestehens einen Zuschuss. Außerdem wurde über bauliche Maßnahmen am Sportgelände beraten – unter anderem über die Absenkung einer Asphaltdecke zur besseren Erschließung. Hier fiel allerdings noch keine endgültige Entscheidung.
Für das Enduro-Event „Chili Enduro“ wurde ein Zuschuss in Höhe von 500 Euro gewährt. Auch die Rechtlergemeinschaft kann sich über eine Unterstützung von 200 Euro zur Absicherung des Kirchweihstromanschlusses freuen.
Weitere Themen
Die Entscheidung über den Verkauf eines Feuerwehrfahrzeugs wurde vertagt. Auch ein Antrag der Wasserwacht Regen zur Beschaffung von Ausrüstung wurde intensiv diskutiert, ein Zuschuss aber einstimmig abgelehnt.
Bauanträge genehmigt
Alle vier vorgelegten Bauanträge – darunter der Neubau einer Produktionshalle sowie Sanierungs- und Anbauprojekte – wurden vom Gremium einstimmig genehmigt.
Hinweis: Die nächste Gemeinderatssitzung ist für August 2025 geplant. Dort sollen weitere Themen wie die Straßenasphaltierung und der Fahrzeugverkauf behandelt werden.