Wandern im Sommer

Bischofsmais, im Herzen des Bayerischen Waldes gelegen, erfreut sich zu jeder Jahreszeit als Natur- und Wandergebiet.
Ob Sie auf eigene Faust die Gegend zu Fuß erkunden wollen, oder ob Sie sich geführten Wanderungen anschließen, auf jeden Fall werden Sie mit wunderbaren Ausblicken auf die herrliche Landschaft um Bischofsmais herum belohnt.

bild3    

Geführte Wanderungen 2022:

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere geführten Wanderungen 2022:

Wanderflyer 2022

 

 

Unsere Wanderkarte:

Hier können Sie unsere Wanderkarte herunterladen: Wanderkarte_Rusel-Oberbreitenau_2020.pdf

Interessante Wander-Homepage von Hans-Peter Müller:

Hier finden Sie eine Seite mit vielen Bayerwald-Bergen einschließlich unserer „Hausberge“ mit schönen Tourenvorschlägen:  http://www.hp-wandern.de

Unsere Rundwanderwege:

Wanderweg 1: Bischofsmais (675) – Schochertkapelle (654) – Ginselsried (684) – Bischofsmais (765)
Länge: ca. 3,1 km, Höchster Punkt: 700 üNN, Tiefster Punkt: 652 üNN

bild5

Wanderweg 3: Bischofsmais (675) – Unterbreitenau (833) – Habischried (824) – Teufelstisch (891) – Wastlsäg (720) – Bischofsmais (675)
Länge: ca. 9,8 km, Höchster Punkt: 891 üNN, Tiefster Punkt: 675 üNN

bild6

Wanderweg 4: Unterbreitenau (833) – Oberbreitenau (1018) – um den Geißkopf – Unterbreitenau (833)
Länge: ca. 8,2 km, Höchster Punkt: 1068 üNN, Tiefster Punkt: 833 üNN

bild7

Unsere Zielwanderwege:

Wanderweg 6: Teufelstisch (885) – Kühof (590) – Oberneumais (610) – Rohrbach (590)
Länge: ca. 6 km, Höchster Punkt: 890 üNN, Tiefster Punkt: 563 üNN

bild8

Wanderweg 12: Wastlsäg (717) – Degenhardtkapelle (924) – Oberbreitenau (1018)
Länge: ca. 1,8 km, Höchster Punkt: 811 üNN, Tiefster Punkt: 698 üNN

bild9