Gemeinderat tagte am 15. Mai 2025 – Entscheidungen zu Bauvorhaben, Finanzen und Trailpark

Der Gemeinderat behandelte in seiner Sitzung am 15. Mai eine Vielzahl von Themen – von Bauanträgen über finanzielle Angelegenheiten bis hin zur Namensvergabe neuer Trails im beliebten Trailpark. Die Ratsmitglieder zeigten sich entschlussfreudig: Zahlreiche Beschlüsse wurden einstimmig gefasst.

Bauprojekte mit Zustimmung

Drei Bauvorhaben standen zur Diskussion. Ein Gemeindebürger erhielt grünes Licht für den Bau einer Garage im Baugebiet Kirchen- und Unterfeld – obwohl das Projekt außerhalb des Baufensters liegt und die zulässige Geschossflächenzahl überschreitet. Der Gemeinderat erteilte die notwendigen Befreiungen vom Bebauungsplan.
Auch ein weiteres Vorhaben, ein Nebengebäude in Burggrafenried zu errichten, wurde einstimmig genehmigt. Gleiches gilt in Kleinbärnbach, hier wird ein Wohnhausanbau mit Garagen geplant. Da sich das Grundstück im Außenbereich befindet, wurde ein Vorbescheidsantrag gestellt und befürwortet.

Finanzthemen: Steuerstrategie und Kinderzimmerregelung

Im Bereich der Finanzangelegenheiten wurde die rechtsaufsichtliche Würdigung zur Haushaltssatzung 2025 zur Kenntnis genommen. Ein zentrales Thema war die Einführung eines Tax-Compliance-Management-Systems (TCMS) zur Sicherstellung steuerlicher Rechtskonformität. Der Gemeinderat stimmte der Umsetzung der Richtlinie einstimmig zu.
Intensiv diskutiert wurde auch die Frage, ob sogenannte „Kinderzimmer“ in Zweitwohnungen der Steuerpflicht unterliegen sollen. Die Verwaltung schlug vor, bei Zimmern unter 20 Quadratmetern keine Zweitwohnungssteuer zu erheben. Der Gemeinderat folgte dem Vorschlag – ein wichtiges Signal für viele betroffene Haushalte.

Sportförderung und abgelehnte Spende

Im Bereich „Sonstiges“ beschloss der Gemeinderat eine pauschale Sportbetriebsförderung in Höhe von 3.614,91 Euro.
Unterstützt werden mit dieser gesamten Summe folgende Vereine: Schiclub Bischofsmais, Geißkopfschützen Habischried, Seiboldsrieder Schützen, Sportverein Bischofsmais sowie der SV Habischried.
Ein Antrag der Rettungshundestaffel Zwiesel auf finanzielle Unterstützung zur Anschaffung eines Drohnentransportfahrzeugs wurde hingegen abgelehnt. Der Gemeinderat verwies darauf, dass bereits eine Drohne im Feuerwehrfahrzeug integriert sei.

Investitionen in Infrastruktur

Genehmigt wurde der Kauf eines Rasentraktors für Schule, Kindergarten und Bauhof. Die Anschaffungskosten in Höhe von rund 5.000 Euro werden aus verschiedenen Haushaltsposten gedeckt.

Trailpark – die letzten Trails erhalten Namen
Der bereits beliebte Trailpark in Bischofsmais ist auf der Zielgeraden. Für die letzten drei Strecken wurden Namen festgelegt. Der momentane Trail Nr. 4 heißt künftig „Geisskopf Flow Trail“, Trail Nr. 5 erhielt den Namen „Fahrnbach-Fun-Trail“ und Trail Nr. 6 wurde offiziell „Dahoam-Trail“ benannt.

Ausblick und Informationen
Unter „Informationen und Anfragen“ wurde unter anderem ein geplantes WC-Projekt am neuen Friedhof vorgestellt – die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 14.000 Euro. Die endgültige Entscheidung soll in der nächsten Sitzung fallen. Weitere Punkte betrafen einen geplanten Umbauabschnitt des Bike-Trails, die Fahrzeugweihe der Feuerwehr Bischofsmais am 29. Mai und die Instandsetzung des 14er Wanderwegs.
Die nächste Sitzung wird bereits mit Spannung erwartet – insbesondere wegen der weiteren Investitionsentscheidungen im Friedhofsbereich und der Bike-Infrastruktur.