Gut 50 Seniorinnen und Senioren fanden bei Regen und Wind den Weg ins Gasthaus Hirmonshof.
Die Seniorenbeauftragte, Katharina Zellner, hatte mit ihrem Seniorenbeirat zu diesem unterhaltsamen und kurzweiligen Nachmittag mit Josef Weinhuber eingeladen.
Nachdem alle Gäste mit Getränken und Kuchen versorgt waren, wurden die Blätter mit den Liedtexten an alle verteilt. Dann packte Herr Weinhuber seine Gitarre aus, und es wurde fleißig gesungen.
Lieder wie „D‘ Kramer Annemirl“, „Wahre Freundschaft“, aber auch „Fein sein, beinander bleiben“, oder „Ich weiß nicht, was soll das bedeuten“ wurden zum Besten gegeben. Zwischendurch wurden lustige Geschichten wie „Mei Frau gibt ma recht“, „Weist mir ned zuaherst“, oder „Wahre Liebe“, vorgetragen.
Wahre Lachsalven löste die Geschichte „Der Angerufene schlägt zurück“ von Toni Laurer aus, bei der besagter Toni den Anrufer, der ihm eigentlich einen Handyvertrag verkaufen wollte, ganz aus dem Konzept bringt und nicht mehr zu Wort kommen lässt.
So kam auch die Unterhaltung nicht zu kurz, und alle genossen den Nachmittag in der warmen Wirtsstube. Bevor die Seniorinnen und Senioren zufrieden den Heimweg antraten, bedankte sich Katharina Zellner bei Josef Weinhuber mit einem Glas Honig aus der Region für das schöne Programm. Dieser versprach, immer wieder gerne einen Seniorennachmittag zu gestalten.
Am Donnerstag, den 13. November 2025, findet der Seniorennachmittag um 14:00 Uhr im Pfarrsaal statt, dabei treten die Kinder des Trachtenvereins und die Deifedisch-Plattler auf.
Am Mittwoch, den 19. November 2025, wird ebenfalls um 14:00 Uhr im Pfarrsaal ein Filmnachmittag angeboten. Manfred Kraus wird uns aus seiner großen Sammlung überraschen!

Im Bild: Seniorinnen und Senioren beim Mitsingen; Josef Weinhuber mit der Gitarre; Urheber: Karl Wichmann
